http://www.oelinger.de     Oelinger Home

Home Maria Oelinger     Hilfe 

zurück zur Übersicht     Teil I   Teil II

2.4 Fehlerdiagnose

  Beispiel f (x) = x1 x3 + x2 x3 mit zugehörigem 2-stufigen Netz: 6 Drähte.

Skizze der Schaltung

Fehlerannahme
Ein Draht ist gerissen.
fi sei die Funktion, in der der Draht i defekt ist:

f1 = 0 • x3 + x2 x3  
  = x2 x3

 

= f2 = f5

 

f3 = x1 x3 = f4 = f6

Damit läßt sich die Wahrheitstafel aufstellen:

Wahrheitwerttabelle für f_1 bis f_6 und f sowie f ungleich f_1 bzw. ungleich f_3

Zur Erkennung des Eintragfehlers reichen die Tests mit den Belegungen 011 und 101, d.h. zwei Kombinationen statt acht.

FAZIT
Diese Methode ist inpraktikabel.

 

Testpaar Testpaar für Variable xi ist a, b Element Bn, wenn sich a und b nur an der i-ten Stelle unterscheiden und f (a) ungleich f (b).

Test
n-Tupel a Element Bn.

 

minimale Testmenge

Minimale Testpaarmenge ist die Menge T mit der geringsten Anzahl von Testpaaren für jedes xi, von dem f abhängt:

f abhängig von xi   <=>   fxi = 1

Beispiel
f: B3bildet ab nachB mit f (x) = ¬x1 x3 + x2

f ist abhängig von x1, denn der Wert ändert sich beim Wechsel von x1:

f (0, 0, 1) = 1 und f (1, 0, 1) = 0

Das Testpaar {(0, 0, 1), (1, 0, 1)} erkennt den Defekt, der die Abhängigkeit von x1 zerstört. Karnaugh:

Karnaugh-Diagramm mit 4er-Block in der Mitte und die ersten beiden Einsen in der 2. Zeile

Ringsummenform
= x2 xor ¬x1 x3 xor ¬x1 x2 x3
= x2 xor ¬x1 ¬x2 x3

Tabelle der Testpaare für f_x1, f_x2, f_x3

Minimale Testmenge ist hier {(0, 0, 0), (0, 0, 1), (1, 0, 1), (1, 1, 1)} oder {(0, 0, 0), (0, 1, 0), (1, 0, 1), (0, 0, 1)}.

 

weiter...

 

zurück zur Übersicht

Feel free to send me email: maria@oelinger.de


© 2000 Maria Oelinger
cand. math.
Schaltungen und Boolesche Algebra (19) Letzte Änderung: 19.11.2000
address: http://www.oelinger.de/maria/schalt/schalt19.htm